SMAWAX Whitepaper LLM Sichtbarkeit – Version 3

Strategische Sichtbarkeit in ChatGPT, Claude, Gemini, Perplexity & Co. – jenseits von Google

Whitepaper V3: Die neue Sichtbarkeits-Logik für ChatGPT, Claude & Co.

Google war gestern – heute entscheidet die KI, wer sichtbar ist.
Mit der dritten Version unseres SMAWAX Whitepapers zeigen wir, wie Unternehmen ihre digitale Präsenz strategisch in Large-Language-Models (LLMs) wie ChatGPT, Claude, Gemini oder Perplexity aufbauen – dort, wo Kund:innen heute Antworten suchen und Entscheidungen treffen.

Im Zentrum steht unsere SMAWAX Formel für GPT-Sichtbarkeit:
Sichtbarkeit = Struktur × Entitäten × Kontext × Vertrauen

Diese Formel definiert die vier entscheidenden Hebel, um in GPT-Antworten nicht nur aufzutauchen – sondern empfohlen zu werden. Das Whitepaper liefert:

  • eine klare Einordnung, wie Claude und ChatGPT Informationen verarbeiten

  • konkrete Handlungsempfehlungen zur Optimierung deiner Inhalte für GPT-Systeme

  • neue KPI-Kategorien für AI Visibility wie „AI Citation Count“ oder „Named Entity Clarity“

  • eine Checkliste typischer Fehler, die GPT-Sichtbarkeit verhindern

  • exklusive Praxistipps zu Chunking, Bing-Indexierung, Entitätenpflege & API-Feeds

Für wen ist das Whitepaper gedacht?
Egal ob Online-Shop, SaaS-Plattform oder B2B-Anbieter – alle, die in der Post-Google-Ära gefunden und zitiert werden wollen, finden hier den neuen SEO-Standard für KI-Systeme.

Jetzt kostenlos herunterladen und verstehen, wie GPT wirklich tickt

 

Warum sich der Download von Version 3 lohnt:

Diese dritte Version des SMAWAX Whitepapers liefert kein Grundlagenwissen – sondern ein präzises Framework für strategische Sichtbarkeit in ChatGPT, Claude, Gemini & Perplexity. Du erfährst, wie LLMs Inhalte wirklich finden, bewerten und zitieren – und wie du deine Marke so strukturierst, dass sie in Antworten erscheint, nicht nur in klassischen Rankings.

Fazit:
Wer 2025 in der KI-Realität sichtbar sein will, braucht Inhalte,
die modular aufgebaut, semantisch verankert und von GPT & Co. als vertrauenswürdig erkannt werden – genau dafür wurde Version 3 entwickelt.

Strategische Sichtbarkeit in ChatGPT, Claude, Gemini, Perplexity & Co. – jenseits von Google

SMAWAX Whitepaper KI Sichtbarkeit – Version 3

Whitepaper V3: Die neue Sichtbarkeits-Logik für ChatGPT, Claude & Co.

Google war gestern – heute entscheidet die KI, wer sichtbar ist.

Mit der dritten Version unseres SMAWAX Whitepapers zeigen wir, wie Unternehmen ihre digitale Präsenz strategisch in Large-Language-Models (LLMs) wie ChatGPT, Claude, Gemini oder Perplexity aufbauen – dort, wo Kund:innen heute Antworten suchen und Entscheidungen treffen.

Im Zentrum steht unsere SMAWAX Formel für GPT-Sichtbarkeit:
Sichtbarkeit = Struktur × Entitäten × Kontext × Vertrauen

Diese Formel definiert die vier entscheidenden Hebel, um in GPT-Antworten nicht nur aufzutauchen – sondern empfohlen zu werden. Das Whitepaper liefert:

  • eine klare Einordnung, wie Claude und ChatGPT Informationen verarbeiten

  • konkrete Handlungsempfehlungen zur Optimierung deiner Inhalte für GPT-Systeme

  • neue KPI-Kategorien für AI Visibility wie „AI Citation Count“ oder „Named Entity Clarity“

  • eine Checkliste typischer Fehler, die GPT-Sichtbarkeit verhindern

  • exklusive Praxistipps zu Chunking, Bing-Indexierung, Entitätenpflege & API-Feeds

 

Für wen ist das Whitepaper gedacht?
Egal ob Online-Shop, SaaS-Plattform oder B2B-Anbieter – alle, die in der Post-Google-Ära gefunden und zitiert werden wollen, finden hier den neuen SEO-Standard für KI-Systeme.

 

Jetzt kostenlos herunterladen und verstehen, wie GPT wirklich tickt

 

Warum sich der Download lohnt:

Dieses Whitepaper liefert dir kein Grundlagenwissen, sondern ein strategisches Framework für echte Sichtbarkeit in ChatGPT, Claude, Perplexity & Gemini. Du erfährst, wie moderne KI-Systeme Inhalte finden, bewerten und zitieren – und wie du deine Marke so positionierst, dass sie in Antworten statt nur in Rankings auftaucht.

Kurz: Wer 2025 sichtbar sein will, braucht Inhalte, die von KI verstanden – und empfohlen – werden.

Unser Whitepaper „LLM-Sichtbarkeit 2025 – Version 3: ChatGPT, Claude, Gemini & Co. verstehen“ steht dir nach dem Ausfüllen des Kontaktformulars als Download zur Verfügung.