LLM-Sichtbarkeit 2025 – Whitepaper V3

Version 3 ist da – wie unser neues Whitepaper dir Sichtbarkeit in ChatGPT, Claude & Co. verschafft

Strategische Sichtbarkeit in ChatGPT, Claude, Gemini, Perplexity & Co. – jenseits von Google

1 | Von Marcel / Content & SEO bei SMAWAX

In den letzten Wochen war bei uns im Team einiges los. Zwischen Prompt-Tests, Claude-Analysen und gefühlt tausend Versionen von Grafiken haben wir an etwas gearbeitet, das für uns mehr als nur ein PDF ist: Version 3 unseres Whitepapers zur LLM-Sichtbarkeit.

Jetzt ist es endlich live – und wir können mit Überzeugung sagen:
Es ist kein simples Update. Es ist ein strategischer Wendepunkt.

Warum? Weil sich die Spielregeln für digitale Sichtbarkeit gerade massiv verschieben.
Google allein reicht nicht mehr. Wer 2025 sichtbar sein will, muss dort stattfinden, wo Entscheidungen heute wirklich getroffen werden – in Systemen wie ChatGPT, Claude, Gemini oder Perplexity.

Diese neuen Antwortmaschinen denken anders. Sie indexieren nicht, sie zitieren. Sie ranken nicht, sie argumentieren.
Und genau hier setzt Version 3 an:
Als praxisnaher Leitfaden für alle, die nicht nur gefunden – sondern empfohlen werden wollen.

Mit der SMAWAX Formel aus Struktur, Entitäten, Kontext und Vertrauen geben wir dir ein Werkzeug an die Hand, das dich durch die neue Logik von LLM-SEO navigiert – klar, direkt und mit Fokus auf Umsetzung.

Ob du für eine Marke, einen Onlineshop oder ein SaaS-Produkt arbeitest – wenn du in GPT-Systemen sichtbar sein willst, brauchst du Inhalte, die maschinenlesbar, semantisch eindeutig und vertrauenswürdig sind.

Genau dafür haben wir Version 3 geschrieben.
Weil Sichtbarkeit in 2025 planbar ist – wenn du heute die richtigen Schritte gehst.

2 | Warum ein neues Whitepaper?

Ganz einfach: Die Spielregeln haben sich verändert.
Suchmaschinen wie Google sind nicht mehr die einzige Quelle digitaler Sichtbarkeit. Tools wie ChatGPT, Claude, Perplexity oder Gemini beantworten heute Millionen Nutzerfragen – direkt, ohne Umweg über Rankings.
Wer hier nicht auftaucht, findet schlicht nicht statt.

Mit Version 3 wollten wir genau diesen Wandel greifbar machen – und Unternehmen konkrete Tools an die Hand geben, wie Sichtbarkeit in KI-Systemen wirklich funktioniert.

3 | Die SMAWAX Formel: Sichtbarkeit = Struktur × Entitäten × Kontext × Vertrauen

Unsere Kernthese bleibt: Sichtbarkeit in ChatGPT & Co. entsteht nicht durch Glück – sondern durch Strategie.
Deshalb bauen wir Version 3 konsequent entlang der SMAWAX Formel für GPT-Sichtbarkeit auf:

  • Struktur: GPT liebt modulare Inhalte – Listen, Tabellen, FAQs.

  • Entitäten: Deine Marke muss als eigenständige Entität maschinell erkennbar sein.

  • Kontext: Antworten statt Keywords – GPT denkt in Intentionen, nicht in Volumen.

  • Vertrauen: Nur wer glaubwürdig wirkt (und technisch erreichbar ist), wird zitiert.

Das Whitepaper zeigt zu jedem dieser Hebel die wichtigsten Praxisbeispiele, Tools und Quick Wins.

 

4 | Was Version 3 neu macht

  • Prompt-getestete Contentstrukturen: Wir haben reale GPT-Prompts analysiert – und zeigen, was funktioniert (und was nicht).

  • Claude-Systemprompt-Logik: Wer Claude verstehen will, muss die vier Suchmodi kennen – wir erklären sie.

  • Neue KPI-Kategorien wie „AI Citation Count“ oder „Embedding Relevance Score“ machen LLM-Sichtbarkeit erstmals messbar.

  • Fehleranalyse: Du lernst, wie GPT-Halluzinationen dir Hinweise auf Sichtbarkeitsprobleme geben können.

Und ja – das alles ist sofort umsetzbar, egal ob du einen B2B-Blog betreibst, eine SaaS-Plattform führst oder für einen Shop schreibst.

 

5 | Für wen ist das Whitepaper?

Wir richten uns ganz bewusst nicht nur an SEO-Profis.
Version 3 ist für alle gedacht, die digitale Sichtbarkeit strategisch denken.
Ob Marketing-Teams, Redakteur:innen, Digitalstrateg:innen oder C-Level-Entscheider – dieses Whitepaper zeigt, wie man in einer Welt sichtbar bleibt, in der Google zwar noch präsent ist, aber längst nicht mehr die erste Adresse für Antworten.

Denn wer heute nur auf klassische Rankings setzt, läuft Gefahr, in ChatGPT, Claude & Co. einfach nicht mehr stattzufinden.

 

6 | Fazit: Sichtbarkeit beginnt nicht bei Google – sondern bei Struktur

Die Zukunft der SEO ist modular, maschinenlesbar und semantisch verankert.
Version 3 unseres Whitepapers ist dein Einstieg in genau diese neue Logik.

👉 Jetzt kostenlos downloaden:
www.smawax.com/whitepaper-ki-sichtbarkeit-v3/

Wenn du Fragen hast oder Unterstützung brauchst – wir sind ready.
Sichtbarkeit ist kein Zufall. Sie ist planbar.

Share